
STEIL NACH OBEN
Deine Zukunft im Handwerk!
Ausbildung zum/zur Zimmerer/in

Über uns
Seit 20 Jahren sind wir als kompetenter Handwerksbetrieb in der Region etabliert und bieten zuverlässige Dienstleistungen rund um das Dach. Seit unserer Gründung haben wir uns stetig weiterentwickelt – von einer kleinen Firma mit wenigen Mitarbeitern zu einem Team von mittlerweile 30 Fachkräften. Darunter befinden sich fünf Zimmerer, ein Dachdecker, ein Dachklempner sowie eine kaufmännische Auszubildende.
Unser Unternehmen steht für Qualität, Tradition und Innovation. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit, Nachhaltigkeit und Weiterbildung, um die besten Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen und gleichzeitig ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder weiterentwickeln kann.
Der Beruf Zimmerer/in
Werde Zimmerer*in – ein Beruf mit Zukunft!
Als Zimmerer*in baust du sprichwörtlich an der Zukunft mit. Du arbeitest mit dem natürlichen Werkstoff Holz und erschaffst stabile Konstruktionen, die Häusern, Hallen oder Brücken ihre Form geben. Dein Handwerk sorgt nicht nur für Sicherheit und Stabilität, sondern auch für Wohnkomfort und ein schönes Erscheinungsbild. Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff – also leistest du mit deinem Beruf auch einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Energieeffizienz.
Deine Aufgaben als Zimmerer*in sind vielfältig:
- Konstruktionen bauen: Du stellst Dachstühle, Fachwerke, Carports oder Holzbalkone her und montierst sie vor Ort.
- Ausbauen & Gestalten: Vom Einbau von Treppen, Böden und Decken bis hin zu Wandverkleidungen – du machst Gebäude wohnlich und individuell.
- Sanieren & Restaurieren: Auch alte Holzkonstruktionen brauchen Pflege. Du lernst, historische Bauten zu sanieren und so Tradition zu bewahren.
- Planen & Umsetzen: Mit Hilfe von Bauplänen, technischen Zeichnungen und digitalen Tools setzt du Projekte präzise um.
Klingt spannend? Dann werde Teil unseres Teams und starte deine Ausbildung als Zimmerer*in! 💪🔨
Wen wir suchen …
Das solltest du mitbringen:
- Körperliche Fitness: Als Zimmerer*in arbeitest du viel mit deinen Händen und bist oft in Bewegung.
- Schwindelfreiheit: Du wirst in luftiger Höhe arbeiten, also solltest du dich dort sicher fühlen.
- Gute Hand-Augen-Koordination: Präzision ist im Handwerk das A und O.
- Teamgeist & Kommunikationsfähigkeit: Du arbeitest mit Kollegen/innen zusammen und musst dich gut absprechen können.
- Voraussetzungen: Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss haben. Natürlich kannst du auch mit einem Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur bei uns starten – wir freuen uns über jede Qualifikation!
- Nice-to-haves: Vielleicht hast du schon erste handwerkliche Erfahrungen oder technisches Verständnis? Super! Falls nicht – kein Problem. Viele Dinge lernst du einfach im Arbeitsalltag.
- Wir begleiten dich! Der Übergang von der Schule ins Berufsleben kann herausfordernd sein. Deshalb unterstützen wir dich bestmöglich und helfen dir, fehlende Hard- und Soft Skills zu entwickeln. Gemeinsam schaffen wir das!

Deine Ausbildung bei uns:
Was wir bieten:
Das Wichtigste zuerst: Bei uns erhältst du eine Vergütung entsprechend den tariflichen Bestimmungen des Dachdeckerhandwerks, diese staffelt sich folgendermaßen:
- LJ: 1.000,00 Euro
- LJ: 1.150,00 Euro
- LJ: 1.400,00 Euro
Urlaubstage:
• 30 Tage, wenn du zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 16 Jahre alt bist.
• 27 Tage, wenn du zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 17 Jahre alt bist.
• 25 Tage, wenn du zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 18 Jahre alt bist.
• 24 Tage, wenn du zu Beginn des Kalenderjahres das 18. Lebensjahr bereits vollendet hast.
Deine Vorteile bei uns – das erwartet dich!
✅ Hohe Übernahmechance:
Zeigst du Engagement und gute Leistungen während Deiner Ausbildung, stehen Deine Chancen auf eine Übernahme bestens!
✅ Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten:
Nach deiner Ausbildung kannst Du Dich weiter spezialisieren – sei es durch fachliche Fortbildungen wie das Bedienen von Kränen oder betriebswirtschaftliche Schulungen.
✅ Karriere mit Zukunft:
Wenn du noch höher hinauswillst, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben. Damit kannst du nicht nur selbst Lehrlinge ausbilden und verantwortungsvollere Aufgaben wie Planung und Koordination übernehmen, sondern auch ohne Abitur studieren!
✅ Gemeinsam stark – Teamevents & mehr:
Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander! Freu dich auf gemeinsame Events wie unsere jährliche Sommerwanderung oder die Weihnachtsfeier – natürlich inklusive Geschenk.
✅ Top ausgestattet für den Job:
• Hochwertige Firmenkleidung mit unserem Logo (Westen, Jacken, T-Shirts und Socken)
• Dein Werkzeug wird komplett von uns gestellt – du brauchst dich um nichts zu kümmern.
✅ Handwerk mit Tradition & Zukunft:
Wir vermitteln dir nicht nur moderne Techniken, sondern auch bewährte, traditionelle Methoden. So trägst du dazu bei, wertvolles Handwerkswissen für die Zukunft zu bewahren.
Deine Ausbildung im Überblick
Dauer & Beginn:
Dauer: 3 Jahre
Start: 01.08.2026
Das lernst du bei uns: Deine Ausbildung bereitet dich optimal auf die Praxis vor. Du wirst in folgenden Bereichen geschult:
Baustelleneinrichtung & Sicherheit:
- Baustellen einrichten, sichern und räumen
- Schutzmaßnahmen für Umwelt und Nachhaltigkeit
- Sicherheit & Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Materialkunde & Handwerkstechniken:
- Auswahl, Prüfung und Lagerung von Baumaterialien
- fachgerechte Holzverarbeitung mit entsprechendem Werkzeug und modernen Maschinen
- Herstellung von Holzkonstruktionen, z. B. Dachstühle, Fachwerke oder Carports
- Verbindungstechniken wie Zapfen, Dübel, Schrauben oder Metallbeschläge
Holzbau & Konstruktionen:
- Errichten und Montieren von Dachkonstruktionen, Decken und Wandbauteilen
- Anfertigung und Montage von Holzrahmen- und Holztafelbaukonstruktionen
- Ausbauarbeiten wie Treppen, Türen, Böden oder Holzverkleidungen
- Durchführung von Restaurations- und Sanierungsarbeiten an Holzbauten
Technische & digitale Fähigkeiten:
- Lesen und Anfertigen von technischen Zeichnungen und Bauplänen
- Vermessen und Anreißen von Bauteilen
- Anwendung digitaler Werkzeuge zur Planung und Konstruktion
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen, Werkzeugen und Geräten
Kundenorientierung & Kommunikation:
- Kundenberatung und Kommunikation
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
💡 Extra: Einblicke in verwandte Berufe: 
Je nach Baustelle bekommst du auch Einblicke in die Arbeit von Dachdeckern oder -klempnern. So entwickelst du dich zu einem echten Allround-Talent im Bauhandwerk!
Standort & Arbeitszeit
Einsatzorte: Du arbeitest auf wechselnden Baustellen und sammelst dabei wertvolles Wissen über verschiedene Bauprojekte, Materialien und Techniken. So wirst du bestens auf die Herausforderungen des Berufs vorbereitet!
Arbeitszeiten: Deine Arbeitszeiten variieren je nach Jahreszeit. Hier ein Überblick:
| Kalenderwoche | Arbeitsbeginn auf den Baustellen | 
| 1 – 4 | 7:30 Uhr | 
| 5 – 10 | 7:00 Uhr | 
| 11 – 15 | 6:30 Uhr | 
| 16 – 36 | 6:00 Uhr | 
| 37 – 40 | 6:30 Uhr | 
| 41 – 46 | 7:00 Uhr | 
| 47 – letzte KW | 7:30 Uhr | 
Zu beachten ist außerdem, dass in der Zeit von Dezember bis Ende April die tägliche Arbeitszeit nur 7,5 h beträgt. Von Mai bis Ende November wird die normale Arbeitszeit von 8 h eingehalten.
Berufsschule und ÜAZ Standort:
Neben deiner praktischen Ausbildung auf unseren Baustellen wirst du auch Zeit in der Berufsschule und im ÜAZ (Überbetriebliches Ausbildungszentrum) verbringen. Besonders zu Beginn deiner Ausbildung wirst du dort das wichtigste theoretische und praktische Wissen erlernen, damit du Schritt für Schritt immer mehr Verantwortung auf unseren Baustellen übernehmen kannst.
Deine Berufsschulen:
Im 1. LJ:
Standort deiner Berufsschule nach deinem Wohnort 
Ab dem 2. LJ:                                                                  Berufliches Schulzentrum Löbau
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 9
02708 Löbau
Dein ÜAZ:
Bau Bildung Sachsen e.V.                                                        ÜAZ Dresden
Neuländer Straße 29
01129 Dresden

Zusätzliche Vorteile für dich
🎓 Lehrgänge & Arbeitsmaterialien– komplett übernommen!
Alle notwendigen Lehrgänge und Arbeitsmaterialien werden zu 100 % von uns finanziert. So kannst du dich voll und ganz auf deine Ausbildung konzentrieren.
📑 Prüfungen – dein Weg zum Gesellenbrief:
• Zwischenprüfung: Diese findet gegen Mitte bis Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt und hilft dir dabei, deinen aktuellen Lernstand einzuschätzen.
• Gesellenprüfung: Am Ende deiner Ausbildung steht die Abschlussprüfung an – dein Ticket für einen erfolgreichen Start in den Beruf!
Hol dir einen Einblick – Praktikum möglich!
Wir wissen, dass es nicht einfach ist, sich für einen Beruf zu entscheiden – vor allem, wenn man noch wenig darüber weiß. Deshalb geben wir dir die Möglichkeit, den Beruf des Dachdeckers hautnah kennenzulernen, bevor du dich festlegst.
💡Probier’s aus!
Falls du dir noch unsicher bist, laden wir dich herzlich zu einem Praktikum ein – für ein paar Tage oder sogar bis zu zwei Wochen. In dieser Zeit kannst du:
- Unsere erfahrenen Fachkräfte auf Baustellen begleiten
- Verschiedene Techniken und Arbeitsabläufe kennenlernen
- All deine Fragen direkt von Profis beantworten lassen


Intresse?
Dann schreib uns eine Mail oder ruf uns einfach an – wir freuen uns dich kennenzulernen!
So bewirbst du dich:
- Kurzes Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Dein letztes Zeugnis
Fragen?
Falls du noch offene Fragen hast, melde dich gerne – per Mail oder telefonisch. Wir helfen dir weiter!
Kontaktperson: 
Vivien Scholz
Prokuristin und Assistentin der Geschäftsleitung
Tel. 035973 25455
kontakt@dzstolpen.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in dieser Stellenausschreibung überwiegend die männliche oder weibliche Form. Selbstverständlich sind bei uns alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Orientierung (m/w/d).